2) Die Sphinx

Auch die Sphinx ist ein Bauwerk, mit bemerkenswerten Eigenschaften.

Ist die obere Hälfte vermutlich aus einem Monolithen herausgearbeitet worden, so ist die untere Hälfte durch Abbau von riesigen Quadern entstanden, deren Bearbeitung und Transport immer noch unerklärbar sind.

Betrachtet man nun das Verhältnis des Kopfes zum Körper wird deutlich, warum dieser als neues "Anhängsel" zu betrachten ist. Es ist davon auszugehen, daß ursprünglich ein Löwenkopf die Sphinx zierte.
Dies gäbe auch mit den Sternbildern eine sinnvolle Verbindung: Sah doch die Sphinx vor 12500 Jahren zum Frühlingsanfang direkt auf das aufgehende Sternbild des Löwen. Der mit 14° abweichende Weg weist genau auf den Punkt des Sonnenaufgangs. Von der Seite betrachtet, ist die Sphinx genau so zu sehen, wie das aufgehende Sternbild am Horizont zu sehen war.

 

Ägypten`s
Genesis
Keil-Schrift